Erinnern, Verstehen, Mahnen – Ein Besuch im Stalag Moosburg | 04. Mai 2025, 14:00 Uhr 23. März 2025 Das ehemalige Kriegsgefangenenlager Stalag VII A in Moosburg ist ein wichtiger Erinnerungsort, der die Geschichte seiner vielen verschiedenen Bewohner:innen erzählt und bewahrt. Zunächst als Lager für Kriegsgefangene während des Zweiten Weltkriegs erbaut, fanden im Laufe der Zeit auch deutsche und US-amerikanische Soldaten, Geflüchtete und Heimatvertriebene, aber auch türkische Gastarbeiter:innen und Menschen mit geringem Einkommen dort eine Unterkunft. Original erhaltene Fassaden, Türen und Alltagsgegenstände spiegeln acht Jahrzehnte wechselvoller Nutzung wider. Doch die Spuren des Lagers reichen noch weiter: Bis heute wird das Stadtbild geprägt durch das vom Lager ausgehende Straßennetz, welches die Erschließung des Stadtteils Neustadt begründete, sowie verschiedene Straßennamen, die an auf dem Gelände untergebrachte Flüchtlinge erinnern. Bei unserem Besuch tauchen wir ein in einen Ort voller Geschichte – von seiner Rolle als Strafgefangenenlager bis zum Symbol für die Entstehung des demokratischen Gemeinwesens in Bayern – und werfen einen Blick auf die heutige Gedenkarbeit. Warum ist es so wichtig, diese Vergangenheit lebendig zu erhalten – und welche Lehren ziehen wir daraus für die Gegenwart? Die Führung durch den Stalag Moosburg e.V. findet am 04. Mai 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Info Point an der Sudetenlandstraße 1. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Spenden für den Verein wird gebeten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an einem gemeinsamen Besuch der Ausstellung „vergessen und vorbei? – 80 Jahre Befreiung des Stalag VII A Moosburg“ in der Moosburger Stadthalle teilzunehmen. Interessierte können sich bis zum 26.04. per Email an ramona.ruemelin@gruene-moosburg.de anmelden. STALAG Mossburg